Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Universitaere Psychiatrische Dienste Bern (4/2008 bis 8/2008)
- Station(en)
- Akuttagesklinik
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Sehr zu empfehlen. Sehr eigenständiges Arbeiten. Nach Eingewöhnungszeit kann man Patienten bis zur Entlassung selbst betreuen. Super Kontakt zu Assistenten und zum Team. Viele Fortbildungen, aber kein PJ Unterricht. Dafür bis zu drei Supervisionen pro Woche. Sehr flexible Arbeitszeiten. Man kann sich bequem mal ein Tag frei nehmen.
Negativ: Teilweise schlechte Verfügbarkeit der Oberärzte.
Manchmal zu viel Teamarbeit.
- Bewerbung
- Unbedingt langfristig bewerben (2Jahre), da sehr viele Einheimische dort Praktikum machen.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 550
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33