Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Dresden (11/2017 bis 1/2018)
- Station(en)
- MK ITS
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die 8 Wochen haben mir wirklich gut gefallen. Man darf selbstständig arbeiten und eigene Patienten betreuen. Das Vertrauen in den PJler ist groß. Ich habe mich jedoch nie allein gelassen gefühlt.
Die Betreuung durch die Ärzte war bestens. Sie haben täglich mit mir Patienten besprochen und mir theoretische und praktische Fertigkeiten vermittelt. Es gab die Möglichkeit viele praktische Dinge zu erlernen. ZVK legen, Arterie legen, Aszites punktieren...
Es herrscht ein Arbeiten auf Augenhöhe und ich habe mich stets gut behandelt gefühlt. Auch die Oberärzte sind total nett und beantworten gerne alle möglichen Fragen.
Einzig negativer Punkt: Der Kontakt zur Pflege hat mir nicht so gut gefallen. Ich wurde teilweise wie Luft behandelt und bei Fragen kamen genervte Antworten oder die Augen wurden verdreht. Es gab aber auch ein paar sehr nette und engagierte Kollegen, die mir bei Unklarheiten gerne behilflich waren und mir solche Dinge wie die Blasenkatheteranlage oder das Anlegen einer Magensonde nochmal demonstrierten. Nach kurzer Zeit wusste ich, wen ich ansprechen kann und wem ich lieber aus dem Weg gehe. Dann war auch das kein Problem mehr für mich.
Insgesamt kann ich diese Station nur jedem sehr ans Herz legen. Ich habe sehr viel gelernt. Ich war nicht nur den ganzen Tag mit Blutentnahmen o.Ä. beschäftigt und hatte so genügend Zeit mich mit diversen Krankheitsbildern auseinander zu setzen und diagnostische und therapeutische Schritte zu durchdenken oder selbstständig umzuseten. (Sonographien durchführen, Anforderungen stellen, Medikamente ansetzen usw.)
Ich würde mein Tertial jederzeit wieder auf dieser Station machen!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27