Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Sankt Katharinen-Krankenhaus Frankfurt am Main (9/2017 bis 11/2017)
- Station(en)
- Station, OP, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pros
- kleines Team, man kennt schnell alle
- Chefarzt gibt sich immer Mühe, im OP und auf Station Lehre zu machen, gibt Tipps fürs Examen usw.
- für Chirurgie extrem entspannt: Arbeitsbeginn 7:30 mit Röntgenbesprechung, Mittagessen immer entspannt möglich, Nachmittagsbesprechung um 15:30, danach kann man meist gehen
- Dienste mitmachen ist möglich und sehr zu empfehlen
- ziemlich viel Freiheiten für PJler, man teilt sich selbst ein und schaut mal in die Ambulanz oder in den OP
- ein Assistenzarzt, der oft in der Ambulanz ist, macht eigenen PJler-Unterricht und lässt einen dort Patienten untersuchen/schallen, Verdachtsdiagnosen stellen usw.
- in der Prämedizin untersucht man Patienten selbstständig, macht die Anamnese, ordnet Medikamente an
Contras
- Ansehen des PJlers nicht sonderlich hoch, man ist eher Handlanger
- es kommt so gut wie gar keine Lehre von allen drei Oberärzten, lediglich eine nette Oberärztin
- außer Haken/Körperteile halten darf man im OP oft wenig selbst machen (außer mal tackern.. hab in vier Monaten glaube ich zwei Mal genäht)
- oft schlechte Stimmung im OP zwischen Pflege, Anästhesie und Chirurgie
- teilweise völlig überbesetzt mit PJlern/Famulanten/Praktikanten, PJler müssen Famulanten und Praktikanten betreuen, statt selbst Lehre zu bekommen
- insgesamt geringes chirurgisches Krankheitsspektrum, Allgemeinchirurgie und (einfache) Unfallchirurgie
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67