Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Altonaer Kinderkrankenhaus (10/2006 bis 1/2007)
- Station(en)
- I3,I4, Aufnahme, PNZ, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Für das Fach Pädiatrie absolut empfehlenswert, weil einfach alles stimmt. Man ist willkommen und kann gut mitarbeiten, vorausgesetzt natürlich man bringt Interesse und Motivation mit. Der Unterricht ist hervorragend und lohnt sich, da nimmt man auch in Kauf, dass es keine Studientage gibt. Durch die Rotation über verschiedene Stationen incl. Aufnahme hat man die Möglichkeit, einen umfassenden Überblich über die Pädiatrie zu gewinnen und hat genügend Gelgenheit, sich selbst "zu versuchen" - immer betreut und abgesichert.
- Bewerbung
- Frühzeitige Bewerbung ist sinnvoll, die Plätze sind begehrt. Während meiner Zeit sind jedoch mehrere Studenten nicht zum zugesagten Termin gekommen, so dass unnötigerweise Stellen frei waren. Es lohnt sich insofern also, es auch kurzfristig zu probieren.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.