Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Kantonsspital Frauenfeld (9/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- 1
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ja, was soll man sagen: Super Team!
Es gab keine spezielle PJ-Fortbildung, dafür tägliches Teaching in der Sprechstunde, im OP und auf Station, was mir persönlich besser gefällt und mehr gebracht hat. Mit Fragen konnte man sich jederzeit an alle wenden. Von der Diagnose- und Indikationsstellung bis zur OP-Vorbereitung, den OPs selber, der Nachbehandlung und Nachkontrollen wird man bei allen Schritten aktiv eingebunden. Es wird alles aus dem orthopädisch-traumatologischen Spektrum operiert und selbst als UHU hat man die Chance bei vielen spannenden OPs direkt am Tisch zu stehen und zu assistieren.
Mir hat es sehr gut gefallen! Wer sich für Orthopädie interessiert und viel lernen will, ist in Frauenfeld genau richtig.
- Bewerbung
- 3 Monate per Mail
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Gipsanlage
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Punktionen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1