Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Bamberg (9/2017 bis 11/2017)
- Station(en)
- Kardiologie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Wahnsinnig nettes Team und freie Rotation ins ZIM (Aufnahme von Patienten möglich), Diagnostik (Herzkatheter, Echo,.. - interessante Eingriffe und sehr lehrfreudige Ärzte am Start), Intensivstation und Notaufnahme (beides SEHR empfehlenswert - man sieht und lernt extrem viel. Auf Intensiv regelmäßig Sonos, BGAs, Kardioversionen möglich... in der NA darf man öfters mal Pat. voruntersuchen und bespricht dann alles mit dem zuständigen AA/OA.) Insgesamt ein tolles Klima, man ist überall willkommen und vom AA bis zum CA sind alle super nett. Studientage darf man sich auch frei einteilen - entweder 1x/Woche oder kumuliert am Ende. Achja und noch ein interessanter Fakt: Man ist nie der blöde Blutabnahme-PJler, da es dafür eigene Angestellte gibt. Wer üben möchte, darf aber jederzeit trotzdem ran :-) Innere war bei mir das Tertial, dem ich am wenigsten freudig entgegen blickte und muss sagen: in Bamberg ging es viel schneller und angenehmer vorbei als erwartet! Wärmstens weiterzuempfehlen!!
- Bewerbung
- über das PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Briefe schreiben
EKGs
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13