Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Kantonsspital Luzern (5/2017 bis 8/2017)
- Station(en)
- Notaufnahme, Viszeral-, Gefäss- und Unfallchirurgie, Teilw. HTC
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
3-4 Wochen lange Rotationen in den angegebenen Bereichen. Man bekommt viel mit, es werden sehr große Eingriffe gemacht, v.a. in der Viszeralchirurgie, was sehr spannend ist. Unfall- und Gefässchirurgie waren weniger gut, allerdings sieht man auch hier alle möglichen Eingriffe.Man
Die Notaufnahmenrotation war am besten: man nimmt die Patienten selbstständig auf und ist einem Assistenzarzt zugeteilt. 1:1 teaching, viel selbstständiges Arbeiten, u.a. Wundversorgung und Diagnostik anfordern.
Stationsarbeit: eher mäßig spannend, Patientenaufnahmen, OP-Einsätze als Haken-halter, alle Operateure fast ausnahmslos sehr freundlich, man kann immer nachfragen, Hautnaht meistens möglich.
Wohnen: im Personalwohnhaus für vergleichsweise wenig Geld direkt neben der Klinik.
Arbeitszeit: man arbeitet in Schichten, was den Vorteil hat, dass man auch mal unter der Woche frei hat. Dadurch, dass man eh fast immer früh gehen kann, gewinnt man dadurch eigentlich mehr Freizeit. Man bekommt auch pro Monat Schweizer Urlaub angerechnet, der einem nicht vom deutschen PJ Urlaub abgezogen wird.
Freizeit: ein Traum! Ich kann empfehlen, im Sommer hinzugehen. Man kann sämtliche Berge um den Vierwaldstättersee herum besteigen und die Schweiz hat so viel Schönes zu bieten.
Keine Blutentnahmen, kein Nadel Legen.
Contra:
Man arbeitet viel, lernt aber auch viel dadurch natürlich.
Es gibt keinen PJ Unterricht, wohingegen die Inneren PJler dort allerdings jede Woche Unterricht haben, dem man sich natürlich freiwillig anschließen kann.
Ich kann es wirklich weiterempfehlen.
- Bewerbung
- ca. 2 Jahre im Voraus and Frau Herzig, Chefsekretärin der Gefässchirurgie. Geht aber durchaus auch kurzfristig, wie ich mitbekommen habe.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 1200
- Gebühren in EUR
- ca. 300 € für die Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13