Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (1/2018 bis 3/2018)
- Station(en)
- Dermatologie
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Zeit auf der Dermatologischen Klinik hat mir unglaublich gefallen und war sehr lehrreich. Es herrscht allgemein ein sehr netter, wohlwollender Umgangston. Die fachliche Kompetenz ist Weltklasse!
Die Assistenten und Oberärzte haben sich stets Zeit genommen für Teaching und haben uns bei besonders spannenden Fällen sogar extra dazu geholt. Man rotiert über 2 Stationen, die ambulante Polyklinik, den Notfall und den OP und sieht somit das gesamte Spektrum der Dermatologie, von Routineuntersuchungen bis zu metastasiertem Melanom.
Ein Highlight war die Wochenstation, wo man alle möglichen dermatologischen Erkrankungen sieht und mit auf Konsile gehen darf. Von der netten Oberärztin dort lernt man extrem viel!
Ausserdem findet täglich die "MiVi" statt, die Mittagsvisite, wo die spannendsten Fälle präsentiert und besprochen werden.
Anmeldung unkompliziert direkt über das Sekretariat. Rina Burch ist richtig toll und kümmert sich grossartig um die Unterassistenten.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Poliklinik
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- ca. 900
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13