Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Krankenanstalt Rudolfstiftung (11/2017 bis 1/2018)
- Station(en)
- 14A
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Super Tertial, egal ob man später in die Neurologie tätig sein möchte oder nicht. Ich hatte ein Halb-Tertial hier verbracht, zunächst 4 Wochen in der Ambulanz (größtenteils nur zugeschaut, aber durfte später selber Neurostatus durchführen und berichten, hab sehr viel erklärt bekommen). Dannach 4 Wochen Station (Patienten aufnehmen, Visite mitgehen, Untersuchungen anmelden). Aktiv musste / durfte ich nicht allzu viel machen, trotzdem war die Zeit sehr lehrreich. Mir wurde auch eine sehr engagierte Mentorin zugeteilt. Zwei mal die Woche gibt es Chef(in)visite, mit echtem Bed-Side-Teaching, nach der Visite setzt sich die Primarin mit den Studenten und Jungärztin und bespricht (bis zu einer Stunde lang!) sehr ausführlich die Patienten / Themen aus der Neurologie. Bei der Morgenbesprechung sieht man sehr viele Bilder (SchädelCT/MR), wo man auch sehr viel lernt, meiner Meinung nach.
Insgesamt kann ich das KPJ sehr empfehlen, das Team ist sehr freundlich und auch sehr froh, Studenten bei sich zu haben.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 550
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27