Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Bamberg (5/2015 bis 8/2015)
- Station(en)
- Notaufnahme, Normalstation, Stroke-Unit, Intensivstation, Diagnostik
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Man bekommt einen super Gesamteindruck von allen Bereichen der Neurologie und wird als vollständiges Mitglied des Teams betrachtet. Patienten selbstständig untersuchen und im Anschluss mit dem zuständigen Oberarzt besprechen, der bei nicht eindeutigen Fällen auch gerne dazu kommt und nochmal am Patienten Tipps und Tricks verrät. Die Rotation in die verschiedenen Bereiche kann man relativ frei gestalten, geplant sind Initial 3 Wochen in der Notaufnahme, dann 4 Wochen Normalstation, 4 Wochen Stroke-Unit/Intensivstation und bei Interesse 1 Woche Diagnostik oder Frühreha. Die restliche Zeit kann man selbst einteilen. Insgesamt wirklich tolles Team und für ein lehrreichen PJ-Tertial nur zu empfehlen!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
EKGs
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07