Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Nephrologie in Helios Klinikum Erfurt (3/2017 bis 7/2017)
- Station(en)
- Med2-5
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- - 7.15Uhr Morgenbesprechung, danach BE'S und Stationsarbeit, Patientenaufnahmen, 13.15Uhr Mittagsbesprechung, danach was übrig geblieben ist und Schreibkram
- Mittagessen war immer möglich, einfach Bescheid sagen
- Team besteht aus dem Chefarzt, einem Oberarzt, dem Stationsarzt und einem Rotationsarzt der Inneren Medizin (und für Dienste auch noch 4 Ärzte/-innen aus dem ambulanten hauseigenem Dialysezentrum)
- Chef will unbedingt, dass man viel mitnimmt, konnte zB nen Pleuraerguss punktieren, Aszitespunktion, 2x nen ZVK und einen Vorhofkatheter anlegen (natürlich unter Aufsicht und Anleitung)
- ich hatte nen eigenen PC-Arbeitsplatz, der Chef hat sich enorm dafür eingesetzt, dass ich als PJler einen eigenen SAP Zugang bekam (ist leider im Haus nicht die Regel)
- ansonsten sehr nett, man wird integriert, kriegt wenn man soweit ist auch 1-2 Zimmer mit eigenen Patienten, die man betreut (Rückfragen immer möglich und erwünscht, also man "muss" hier nichts allein entscheiden oder so)
- fast jeden Mittwoch gibts eine Interne Fortbildung; ich hab sogar nen spannenden Fall einer Patientin als Bedside-Teaching vor PJlern und einigen Ärzten vorstellen können
- an Krankheiten gibts hier nicht nur hochkomplexe Nierenerkrankungen, sondern auch schwer einzustellbaren Bluthochdruck, Nierenversagen durch HWI oder Pneumonie, Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung,...
- kanns empfehlen, hat Spaß gemacht und war sehr lehrreich
- Bewerbung
- Stationen werden hausintern von Frau Fischer in der Verwaltung vergeben, man kann dort Präferenzen angeben, muss aber wissen, dass es nicht immer so klappt, wie gewünscht ;-) Denke aber gerade Nephro ist nicht so überlaufen, weils vielen zu speziell erscheint, von daher sollte das aktuell ohne Probleme möglich sein
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Repetitorien
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 649
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4