Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Universitaets-Kinderspital beider Basel (10/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- Orthopädie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- 1.-30. November 2017: Der Monat auf der Kinderorthopädie im UKBB war definitiv einer der besten Monate meines Wahlstudienjahres!! (Wir schweizer Studenten können jeden Monat die Stelle wechseln, weshalb ich leider nur einen Monat dort war). Als Unterassistent ist man für die Eintritte auf der Station verantwortlich, anschliessend werden die Patienten mit den Assistenten besprochen. Sobald dies erledigt ist, kann man im Prinzip frei wählen, ob man im OP zuschauen, in die Sprechstunde mitgehen oder z.B. beim Gipsen mithelfen will.
Es gibt 4 Teams, das Wirbelsäulen-, Knie-, Neuroorthopädie- und Tumorteam. Je nach Wochentag sind die unterschiedlichen Teams im OP oder in der Sprechstunde. Bei Interesse kann man bei der Sprechstunde mithelfen und teilweise Berichte selbst diktieren.
Oft wird man aber auch in den OP gerufen, um zu assistieren. Und wenn man Engagement und Interesse zeigt, kann man Vieles - sogar Kleineingriffe - selber machen! Als Unterassistent wird man wirklich in das Team respektive die Teams integriert - die Assistenten, Oberärzte und leitenden Ärzte sind immer sehr bestrebt einem Dinge zu zeigen und zu erklären, sodass man maximal von der Zeit dort profitiert. Diese Stelle ist wirklich nur zu empfehlen! Viel Spass!
- Bewerbung
- 1.5 Jahre
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Gipsanlage - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 750.- Brutto
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27