Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt (11/2017 bis 4/2018)
- Station(en)
- Innere Med1&2
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Für einen jeden Studierenden mit dem Bedürfnis zu einem aktiven Wissenserwerb eignet sich dieses Krankenhaus nicht.
Alle beteiligten Aerzte mögen zwar nett sein, wirken aber oft desinteressiert und sind selten zur Wissensvermittlung bereit.
Der PJ-Unterricht ist 5 mal in Folge ausgefallen. Wenn selbiger statt findet, dann 45 Minuten unvorbereitete Plauderstunde mit Oberarzt o.ä.
Wenig Aufgaben auf Station. Keine eigenen Patienten- keine Eigenverantwortung.
Wenig Berufsvorbereitung.
Wenig Integration.
Sehr schlechtes Mittagessen.
Ein PJ hier zerstört jegliche Motivation jemals aktiv praktizierender Arzt zu werden.
Zu keinem Zeitpunkt zu empfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 6
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 5
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.