Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in LKH Baden (5/2017 bis 7/2017)
- Station(en)
- Allgemeine Innere
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- War vier Monate auf der Inneren Station.
Es gibt drei Bettenstationen und die Ambulanz. Am meisten Wissen und Hands-on-Erfahrung bekam man definitiv in der Ambulanz, wo man bei entsprechendem Engagement auch viel Möglichkeiten hatte. Der Plan sieht 1 Monat je Bettenstation (1 Allgemeine Innere, 1 Onkologie, 1 Psychosomatik und Gastroenterologie) und 1 Monat Ambulanz für die 4 Monate vor, wobei man als einzige/r KPJ-StudentIn durchaus Mitspracherecht hat. Auf den Bettenstationen ist die Lernkurve je nach aktueller Besetzung mehr oder weniger steil. Systematische Fortbildungen gab es zu meinem Zeitpunkt nicht so viele. Rotationen in die Spezialambulanzen waren durchaus möglich. Bei entsprechendem Engagement besteht die Chance viel zu lernen.
- Bewerbung
- Ca 1 Jahr im Vorraus.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Rehas anmelden
Briefe schreiben
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 550 netto
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.