Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pädiatrie in Elisabeth Krankenhaus (1/2018 bis 2/2018)
- Station(en)
- pädiatrische Station
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Beginn ist morgens um 8 mit der Frühbesprechung, anschließend geht es zur Visite. Je nach Ausmaß der Eigeninitiative kann man hier eigene Patienten betreuuen und vorstellen sowie eigene Arztbriefe verfassen, man kann auch bei der Visite mitlaufen, jederzeit Fragen stellen und lernt insgesamt sehr viel.
Außerdem ist es jederzeit möglich neben der Stationsarbeit auch in der Ambulanz mitzulaufen.
Das Spektrum an Erkrankungen ist recht breit, in der täglichen Röntgenbesprechung bekommt man auch viele Fälle der Neonatologen und Kinderchirurgen mit.
Mittagessen ist jeden Tag möglich und findet gemeinsam mit dem Team statt.
Nachmittags kann man je nach eigener Motivation länger bleiben oder auch nach Hause gehen, das ist recht flexibel.
- Bewerbung
- Über das Sekretariat
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Notaufnahme
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07