Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Weilheim (11/2016 bis 3/2017)
- Station(en)
- Kardio, Gastro, Notaufnahme, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Meiner Meinung nach absolut zu empfehlen. Ich habe mich während des ganzen Tertials super wohl und gut aufgenommen gefühlt. Sehr nettes Team, gutes Arbeitsklima, nette Chefs und sehr nette und bemühte Assistenten!
Man rotiert idR in alle 4 Bereiche, also Kardio, Gastro, NA und Intensiv. Je 4 Wochen.
Auf den Stationen hilft man den Assistenten mit Blutentnahmen, geht mit bei der Visite, kann auch eigene Patienten übernehmen und dementsprechend dann Briefe schreiben, Pat. bei Visite vorstellen etc... das ist sehr lehrreich und hilft einem sicherlich für später!
In der NA darf man/ soll man die Patienten komplett von Anfang bis Ende erstmal untersuchen, Aufnahmebogen schreiben, EKG auswerten, Labor beurteilen etc.. das ist echt super. Man lernt viel. Danach (und natürlich immer wenn man nicht weiterkommt) hält man mit dem Assistenten Rücksprache. Da es ein kleines Haus ist, ist das Patientenspektrum auch sehr groß, u.a. also auch mal Neuro Pat mit Schlaganfall... Die selbst aufgenommenen Pat. kann man dann am nächsten Tag auch in der Frühbesprechung selbst vorstellen. Das ist auch ne echt gute Übung.
Auf Intensiv untersucht man täglich die Patienten und hilft bei dem, was sonst so anfällt.. Man kann ein bisschen was über Beatmung lernen und das Team ist sehr nett.
Lehre: Montags findet meist ein EKG-Kurs statt, den der Chef extra für die PJler hält. Mittwoch, Donnerstag und Freitag Morgen finden immer mit den Assistenten zusammen Herzecho, Doppler oder Sono Kurse statt. Wenn man möchte kann man da auch mal schallen.
Man kann jederzeit in die Funktionen --> Herzkatheter, Gastroskopie, Koloskopie
Alle sind bemüht einem die interessanten Dinge zu zeigen, und man wird auch mal angerufen um sich dies oder das doch mal anzuschauen. Insgesamt wird man top integriert und fühlt sich echt wertgeschätzt. Absolut zu empfehlen.
P.S.: Gehalt sind 350€. Zusätzlich kriegt man entweder ne Unterkunft gestellt oder kriegt die Fahrkosten erstattet. Mit dem Zug sind es ca. 40 min. Auf jeden Fall machbar. Aber gerade beim nach Hause kommen fand ich es teilweise super nervig, wenn der Zug mal wieder Verspätung hatte pi pa po...
- Bewerbung
- Pj-Portal. Gibt 2 Plätze
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.