Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Thoraxklinik Heidelberg (12/2017 bis 2/2018)
- Station(en)
- Station 9
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Die Thoraxklinik war Teil meiner Rotation im Rahmen des Chirurgietertials an der Universitätsklinik Heidelberg.
Der Einsatzt wurde mir über 4 Wochen auf der Station 9 zugeteilt.
Von der Organisation des PJ, über die Betreuung und Stimmung auf Station, bis zu den Arbeitszeiten kann ich nur äußerst positiv berichten.
Neben den nicht zu vermeidenden Blutenenahmen am Morgen wird hier sehr viel Energie und Zeit in eine intensive Betreuung und Raum für selbständiges Arbeiten investiert. Die Kollegen waren immer hilfsbereit und keine Frage blieb unbeantwortet. Es gab jeden Tag die Mögichkeit neben den Aufnahmen an der Versorgung der Patienten auf Station (Verbandswechsel, Drainagen ziehen, Befundbesprechung), sowie die komplette Stationsarbeit (Briefe schreiben, Untersuchungen Planen und anmelden, Reha-Anträge stellen...) als aktiver Part im Team teilzunehmen und die Aufgaben nach und nach selbständig zu übernehemen.
Neben den medizinischen Bereichen ist auch die Organisation, das Gehalt (400€) und das kostenlose Essen hervorzuheben.
Die Arbeitszeit wird nur in seltenen Ausnahmefällen überschritten und falls einmal persönliche Termine anstehen kann die Arbeitszeit auch in gewissem Rahmen angepasst werden.
Insgesamt eine lohnenswerte, spannende und lehrreiche Rotation die uneingeschränkt zu empfehlen ist.
- Bewerbung
- Rotationszuteilung über das Studentensekretariat der Chirurgie Heidelberg
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13