Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Krankenhaus Barmherzige Brueder (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- 4, 12, 20
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Rotation frei wählbar. Bei mir
4 Wochen Unfall/Ortho: Sprechstunde oder OP als Einsatzort. Sprechstunde super zum Üben der Untersuchungstechniken.
4 Wochen Thorax: Die besten 4 Wochen auf Station. Sehr kleines und sehr nettes Team. Im OP Assistenz, wenn man will. Pflege extrem nett und hilfsbereit. Ärzte haben immer Zeit für Erklärungen und Unterricht auf Station.
2 Wochen Gefäß: OP/Station/ Ambulanz frei wählbar. Super zum Blut abnehmen üben.
2 Wochen Notaufnahme: Highlight des Tertials. Eigene Patienten aufnehmen/Ambulant behandeln. Schnitt-/Platzwunden allein nähen. Super nettes Team.
4 Wochen Viszeral: Schlechteste Betreuung. Man steht im OP-Plan, wird oft aber nicht gebraucht. Auf Station nichts zu tun. Niemand fühlt sich zuständig oder erklärt einem etwas.
Fortbildungen: s.o. Außerdem gibt es einen Sono-Kurs nur für Pjler, der wirklich gut ist.
Insgesamt ein super Tertial, auch wenn man nicht ChirurgIn werden will.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
EKG
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Notaufnahme
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 500,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.