Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Newcastle General Hospital (8/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- 17, 20, 21, 35
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Pro: Das gesamte Aerzteteam ist sehr nett. Wenn man Fragen hat, versucht jeder, die junior doctors, registrars und consultants deine Fragen zu beantworten. Man muss keine Sachen machen, die man nicht machen will. Wenn man keine OPs mag, geht man einfach nicht in den OP. Man kann sich seinen Tag und Dinge, die man sehen will sehr gut selber einteilen!
Contra: Niemand fuehlt sich richtig fuer dich verantwortlich. Es wuerde oft niemandem auffallen, wenn du manchmal nicht auf Arbeit erscheinen wuerdest. Die praktische Ausbildung ist sehr schlecht. Es gibt einfach zu viele junior doctors, die statt dir im OP assistieren, Frakturen reponieren etc. Dadurch fuehlt man sich manchmal ueberfluessig und nicht gebraucht!
Fazit: Man muss sich selber dafuer einsetzen, etwas zu lernen, sich anbieten und den Aerzten suggerieren, dass man etwas lernen will, da die Erwartungen an Studenten hier sehr gering sind!
- Bewerbung
- Mindestens 1 Jahr bis 6 Monate vorher informieren und bewerben.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67