Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Kantonsspital St. Gallen (10/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- Ambulatorium
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die PJ-Stelle in der Dermatologie am KSSG ist praxisnah und deshalb sehr lehrreich. Man untersucht die eigenen Patienten selbstständig und bespricht das weitere Vorgehen mit dem zuständigen Oberarzt/Chefarzt. Hautbiopsien (Punchbiopsien) darf man eigenständig durchführen. Zudem diktiert man eine Erstkonsultation und erlernt so die Gliederung des dermatologischen Arztberichtes. Man fühlt sich im Team insgesamt rasch integriert. Die Stelle fordert einem, lässt aber auch viel Platz für Eigeninitiative. Ich kann die Stelle jedem weiterempfehlen.
- Bewerbung
- Das Organisatorische verlief problemlos. Die Studentenunterkunft war einwandfrei.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 700
- Gebühren in EUR
- ca. 260
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2