Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in See-Spital Horgen (7/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- Notaufnahme, Privatstation, Normalstation, Geriatrie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Mein halbes Tertial am See-Spital hat mir sehr gut gefallen. Wenn man möchte, kann man schon wie ein vollwertiger Assistenzarzt mitarbeiten, da man am PC vollen Zugriff auf alle Programme hat und dadurch Diagnostik anmelden, Briefe schreiben und sogar Medikamente verordnen kann/ darf. Außerdem wird man zu 2/3 in der Notaufnahme fest eingeteilt, was wirklich den größten Lerneffekt hat und man nach eigener Anamnese und Untersuchung dem Oberarzt die eigene Auffassung vorstellen und das weitere Prozedere besprechen kann.
Das Team am See-Spital ist auch super freundlich und interessiert sich für dich.
Also alles in allem sehr empfehlenswert und lehrreich!
- Bewerbung
- 1 Jahr im Voraus bei der Sekretärin Frau Donnet, die sehr nett und hilfsbereit ist. Für 500 CHF pro Monat kann man in einer Studiowohnung im sehr neuen Personalwohnheim um die Ecke unterkommen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
EKGs
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 930 CHF pro Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13