Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Carl-Thiem-Klinikum (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- Viszeralchirurgie,Thoraxchirurgie,Gefäßchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich hab mein erstes Tertial im CTK auf den Stationen der Viszeral-,Thorax-,und Gefäßchirurgie absolviert.
Erstmal muss ich sagen , dass ich vor dem Tertial kein großer Fan der Chirurgie war. Eigentlich wollte ich es nur schnell hinter mich bringen.
Und im Nachhinein kann ich jetzt sogar sagen , dass es mir Spaß gemacht hat und mich tatsächlich hinsichtlich meiner Facharztwahl ins Grübeln gebracht hat.
Ablauf des Tages (von Station zu Station etwas variabel) : 6.45 Dienstbeginn, 7.00 - 7.30 Vesite, 7.30-8.00 Frühbesprechung (Mo+Mi mit Weiterbildungen) , danach etweder Stationsarbeit oder OP-Assistenz, ca 15.30 Feierabend
Pro: -man kann die Rotation selbst koodinieren und sich somit seine Stationen aussuchen
- Studientage 1x Woche oder gesammelt am Ende
- viel Assistenz im Op , wenn man möchte
- Kleidung, Mittagessen und Unterkunft wird gestellt
- Aufwandsentschädigung
- tolles Team
- Seminare Mo und Do
- Nahtkurs und Fortbildungen von der Klinik organisiert
- es wird einem viel gezeigt und auch erklärt ( besonders auf der Gefäßchirurgischen Station ! :) )
Kontra: - auf der einen Station musste man frühs doch 2-3h erstmal Blutentnahmen erledigen oder Flexülen legen bis man endlich anderen Tätigkeiten
nachkommen konnte ( wenn man in den OP musste , standen die BE oft Nachmittags noch immer nicht erledigt)
- Unterkunft 5-6km von der Klinik entfernt
- Parkplatz wurde nicht gestellt aus Kapazitätsproblemen
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Nahtkurs
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Braunülen legen
Rehas anmelden
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 373
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.