Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Kantonsspital St. Gallen (11/2017 bis 1/2018)
- Station(en)
- Haus 20
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ein super Team das fachübergreifend eine angenehme Zusammenarbeit pflegt und auch die UHUs mit einbezieht. Man bekommt dermatologische Patientensprechstunden zugeteilt, welche man selbständig durchführt und mit Rücksprache des Kaderarztes die Diagnose und die Therapie bestimmt. Anschliessend ist man zuständig für die Dokumentation, lernt also Berichte zu diktieren oder auch Kostengutsprachen zu verfassen. Wenn man nicht gerade mit eigenen Sprechstunden beschäftigt ist, kann man bei den Assistenzärzte in die Sprechstunde sitzen, beim Operieren assistieren oder Hautbiopsien entnehmen. Ein Praktikum, das ich jedem der sich für Dermatologie interessiert, empfehlen kann!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07