Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Kantonsspital Aarau (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- Pädiatrischer Notfall, Neonatologie, Allgemeinpädiatrie, Infektiologie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich kann ein Tertial in der Klinik für Kinder in Jugendliche in Aarau absolut weiterempfehlen! Man wird hier als "UHU" (Unterassistent) wirklich nett ins Team integriert. Da man jede Woche rotiert (so ist man auf allen Stationen mehrere Wochen, aber nie am Stück), lernt man letztendlich wirklich jeden Mitarbeiter kennen, und alle sind mir immer freundlich begegnet. Auf dem pädiatrischen Notfall darf man sich Patienten der unteren Triage-Kategorien selbst ansehen und untersuchen, anschliessend bespricht man diese mit einem Assistenz-/Oberarzt. Hier hängt es etwas davon ab, wer gerade arbeitet. Einige legen wirklich Wert auf teaching und fragen einen zu den Differentialdiagnosen etc ;-). Für Rezepte/ den Brief ist man dann auch selbst zuständig. Mir hat es wirklich Spass gemacht, so viel selbstständig arbeiten zu können. Auf der Neonatologie darf man täglich die U2 - Untersuchungen auf dem Wochenbett mitmachen und lernt wirklich super kleine Babys zu untersuchen . Wenn eine Geburt oder Sectio ist, und die Neo dazugerufen wird, darf man selbstverständlich auch immer mitgehen! Auf den anderen Stationen hängt es etwas vom Stationsarzt ab, was man tun darf. Wenn man schon etwas länger dort ist, wird einem mit der Zeit auch mehr zugetraut. Ich durfte zum Teil eigene Patienten unter Supervision betreuen, bei der Chefarzt Visite Patienten vorstellen, tägliche Untersuchungen machen, Briefe schreiben, .. Wenn es auf Station nichts mehr zu tun gibt, darf man jederzeit auch in die Sprechstunden gehen und dort zusehen. Ausserdem sind fast jeden Tag Fortbildungen, entweder Vorträge, Assistenzarzt-Teaching auf Station, oder speziell für die Studenten Kardio-/ oder Neuro- Kurs. Jede Woche ist zudem eine Radiologie Fortbildung für alle UHUs des Spitals.
Aarau ist an sich eine kleine Stadt, und die Wohnungen des Spitals liegen so 15-20 Min Fussweg von der Innenstadt entfernt. Man ist aber super schnell in Zürich, Basel, Bern und Luzern, die alle einen Besuch wert sind! Skigebiete wie der Engelberg oder Hasliberg sind auch nur etwa 1h 15 min mit dem Auto entfernt und man kann durchaus einen Tagesausflug zum Skifahren machen! :) Es lohnt sich, mit dem Auto zu kommen, wenn dies möglich ist, da Zug fahren super teuer ist..
- Bewerbung
- circa 1- 1.5 Jahre im Vorraus bei Frau Widmer bewerben. Mindesten 2 Monate sind erwünscht.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG
Repetitorien - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1500 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.