Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Albert-Schweizer-Krankenhaus Northeim (1/2018 bis 3/2018)
- Station(en)
- Kardio, Gastro, Onko, Notaufnahme, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Insgesamt ein gutes Tertial. Auf Station wird man je nach Ärzten gut eingebunden, hat eigene Patienten etc. und kann viel machen. Auf der Notaufnahme geht's auch gut ab und man kann viel machen.
Leider herrscht Personalmangel und die Ärzte ebenso die Pflege sind oft überarbeitet, darunter leiden auch die Fortbildungen, die oft ausfallen. Wir wären als internistische PJler auch zu den chirurgischen Fortbildungen gegangen, aber da sind sie noch häufiger ausgefallen. Hauptsächlich hat bei uns eine Frustration gegenüber Helios selbst geherrscht, die KollegInnen waren tatsächlich super nett und wir haben es uns trotzdem versucht schön zu machen.
- Bewerbung
- PJ-Portal entsprechend den Fristen
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Notaufnahme
Blut abnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13