Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen (6/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- 5a+ Intensiv+W3
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Das RKK ist ein kleines Krankenhaus, so dass man sich sehr schnell einlebt und die Ärzte an Einen denken, wenn etwas Besonderes ansteht. Man wird informiert, so dass man zugucken, bzw selber machen darf. So durfte ich (unter Aufsicht natürlich) einige Punktionen durchführen.
Das Team ist überwiegend jung und versteht sich gut, Mittagessen wird meistens zusammen im Rudel eingenommen und als PJler wird man freundlich in die Gruppe aufgenommen.
Blutentnahmen werden von den Schwestern durchgeführt, so dass man nur zwischendurch Blut abnehmen muss.Wenn man möchte kann man eigene Patienten betreuen, das ist auch empfehlenswert, so lernt man besser und rennt nicht nur hinterher. ( Was man natürlich dennoch tut...)
Vier Wochen soll man in die Rheumatologische Abteilung, das ist zwar sehr speziell, aber so hat für mich dieses komplexe Themengebiet ein Gesicht bekommen - und zur Belohnung trifft man ab und zu einen Werder-Spieler, die dort in die Kältekammer gehen...
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.