Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Vincenz-Hospital Coesfeld (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- Infektiologie, Kardiologie, zentrale internistische Aufnahme, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Meinen Aufenthalt in Coesfeld empfand ich als sehr lehrreich und angenehm. Von Anfang an hatte man das Gefühl als PJler ernst genommen zu werden, man wurde zügig in den Klinikalltag eingebunden und einem wurden schnell Aufgaben übertragen. Zu jedem der mich betreuenden Ärzte hatte ich in der Zeit ein sehr gutes Verhältnis und in der Wahl dessen, was man gerne sehen und lernen wollte, wurden einem viele Freiheiten eingeräumt.
Auch organisatorisch kann ich das Krankenhaus nur loben, da ich stets eine Ansprechperson hatte, die bei allen Fragen darum bemüht war, einem schnell weiter zu helfen.
Alles in allem kann ich jedem nur empfehlen den Abschnitt der Inneren Medizin in diesem Krankenhaus zu machen.
- Bewerbung
- Über die Uni zu den entsprechenden Deadlines, absolut problemlos
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Poliklinik
EKGs
Notaufnahme
Punktionen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.