Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rueppurr (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- Z4Süd, E4, B3, Poli, Funktion
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Zuerst mein Fazit dieses Tertials: Alle sind sehr nett, aber Lehre wird in der Inneren leider überhaupt nicht groß geschrieben.
Ich kam sehr motiviert: endlich geht's los!! aber das legte sich leider auch sehr schnell. Es gibt keinen PJ-Beauftragten unter den Ärzten, an den man sich wenden könnte, auch keine feste Rotationseinteilung. Also entscheidet man jeden Montag oder auch jeden Tag, wie man seine Zeit verbringen will. Manche preisen das als Vorteil an, ich empfand es eher so, dass man überhaupt nicht gebraucht wird und auch nicht als Auszubildender wahrgenommen wird. Wenn man mal nicht da ist, fällt das auch nicht auf. Fast wie Malta! Super... nicht, wenn man etwas lernen möchte.
Am besten hat es mir in der Notaufnahme gefallen, der leitende Oberarzt dort versucht einem etwas beizubringen und die 15 Blutentnahmen am Morgen entfallen.
Aber menschlich sind alle ziemlich in Ordnung. Man könnte viel mehr draus machen, gerade, weil es ein kleines Haus ist und man auch schnell einen Überblick über die gängigen Krankheitsbilder bekommt.
Leider fehlten auch Seminare, was ich gerade in der Inneren sehr wichtig fände (es gibt wöchentlich ca. 2 Seminare unterschiedlicher Fachrichtungen - internistische sind sehr rar, ich habe in 4 Monaten vielleicht 3 erlebt). Nach mehrmaligem Bitten unsererseits soll es jetzt bald Lehrvisiten geben... lehrreiche Visiten wären doch auch so einfach zu machen...denkt man.
Aber sonst sind die Stationen modern und gut ausgestattet, manchmal gibt es sogar einen Stuhl für den PJler. Die Kantine ist nicht der Knaller, aber es gibt ein Salatbüffet, leider geht das mit der Zeit ziemlich ins Geld. Freitags gibt's immer Panade mit Remoulade, darauf kann man sich verlassen ;)!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.