Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Eckernfoerde (6/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- 1b,Ambulanz, Intensiv, E-Uro
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Ich habe mich in noch keinem KH so wohl gefühlt, wie in Eckernförde. Man wurde sehr nett und aufwendig betreut. Wir wurden als PJler über jede inetressante Untersuchung informiert und durften viel praktisches selbst ausführen. Zusätzlich bekamen wir mind. 2-3mal /Woche EKG-Unterricht und 1x /Woche festgelegte Themen der Inneren im Wechsel mit Chirurgie! Wir waren in der Stationswahl sehr flexibel. Man hatte die Möglichkeit, in alle Bereiche reinzuschnuppern. Alles in Allem war es wirklich sehr erfolgreich zum Lernen!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 150,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1