Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Inselspital Bern (11/2017 bis 1/2018)
- Station(en)
- Bettenstation, Poliklinik, Notfall
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Im Allgemeinen kann ich Bern als PJ-Standord nicht unbedingt empfehlen. Es gibt für uns Studenten teilweise sehr wenig Aufgaben und viel freie Zeit zum selbst füllen und Arbeit suchen, was ich mir einfach anders vorgestellt hatte.
Bern als Stadt ist aber super schön und man kann viel unternehmen und hat sehr schnell Kontakt mit vielen anderen PJlern. Die Freizeit kriegt also auf jeden Fall die Note 1.
- Bewerbung
- 1,5 Jahre
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1100
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.87