Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Martin-Luther-Krankenhaus (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- Plastische Chirurgie, Unfallchirurgie/Orthopädie, Visceralchirurgie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Als Chirurgie PJler konnten wir in Eigenverantwortung rotieren. Super, um in der Plastischen, Unfall- und Visceralchirurgie einen guten Einblick zu erhalten. Die Schwestern sind auf allen Stationen sehr freundlich. Auch die Ärzte-Teams sind sehr nett und man hat schnell Kontakt bekommen. Natürlich gibt es überall Menschen mit ihren Eigenheiten. Man wurde aber immer gut und gerecht behandelt, auch im OP nicht angemeckert!! Selbstinitiative ist wichtig. V.a. bei den Unfallchirurgen /Orthopäden war es am Anfang etwas schwieriger ins Team integriert zu werden. Visiten, OPs, Sprechstunde/Aufnahmezentrum ist alles möglich, man muss nur fragen. Es wäre schön gewesen, wenn die Ärzte mehr von sich aus erklärt hätten. Studentenfragen sind immer erwünscht, aber nicht immer fallen einem dann konkreten Fragen ein. Das Essen war gut und kostenlos. Es gibt nur einen Kittel und die Wäscheöffnungszeiten sind nicht so optimal, morgens ist zu der Zeit Visite bzw. Frühbesprechung!
Das Martin-Luther-Krankenhaus ist sehr zu empfehlen. Die Teams sind freundlich und je nach Interessenslage kann man viel im OP assistieren/Haken halten oder auch Stationsarbeit verrichten. Der PJ-Unterricht/Fortbildungen fand häufig mehrmals in der Woche statt und die Ärzte der einzelnen Fachrichtungen gaben sich viel Mühe.
- Bewerbung
- Bewerbung über die Charité bzw. das PJ-Portal.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Braunülen legen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33