Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinikum Koeln (5/2017 bis 8/2017)
- Station(en)
- Normalstation, Stroke-Unit, Notaufnahme, Poliklinik, Früh-Reha
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Pro:
- Gut organisierter Einsatzplan (wo nach Rücksprache jedoch Änderungen für Urlaub o.ä. vorgenommen werden können)
- täglich Oberarztvisite
- je nach Station täglich oder wöchentlich Chefarztvisite
- Man rotiert durch alle Bereiche: Diagnostik, Poliklinik, Intensivstation, Stroke, Normalstation, Notaufnahme und darf auch in die Neuroradiologie
- Man erhält einen eigenen Zugang zur elektronischen Patientenakte (nicht jedoch zur elektronischen Patientenkurve)
- Man kann regelmäßig Lumbalpunktionen durchführen
Kontra:
- manchmal erhält man auftragsartig Aufgaben, auch nichtärztliche Botengänge
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Notaufnahme
Punktionen
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Blut abnehmen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27