Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Koeln (9/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- 8 Wochen Nephrologie, 8 Wochen Hämatoonkologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Man kann sich für 2 Bereiche entscheiden, ich war in der Nephrologie und in der Hämatoonkologie. Beides sind Fächer mit z.T. sehr schwierigen Blutentnahmen, perfekt zum Lernen!
Nephro Pro:
- Breites Spektrum der Inneren Medizin
- eigenständige Aufnahme des Patienten und Ultraschall
- viele Erklärungen durch Assistenzärzte, Oberärzte und Chef
- es gibt eine Blutentnahme-Schwester
Nephro Kontra:
- es gibt extrem viel zu tun
- Punktionen werden durch die Assistenzärzte durchgeführt
- Pjler Zahl auf Station schwankt zwischen 2 und 7
Häma Pro:
- Super Team, viele Erklärungen
- Allerart Punktionen möglich: Knochenmarks-Punktion, ZVK, Lumbalpunktion, Port
- es gibt eine Blutentnahme-Schwester
Häma Kontra:
- viel zu tun
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Punktionen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13