Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Kempten (11/2017 bis 1/2018)
- Station(en)
- A1
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Man bekommt in den acht Wochen einen super Einblick in die Allgemeinchirurgie. Es läuft dort viel Tumorchirurgie, aber auch Standarts (wie Gallen und Hernien) und Thoraxchirurgie.
Morgens geht es erstmal ans Blut abnehmen, damit groovt man so in den Tag und danach geht es entweder in den OP oder man geht mit auf Visite. Die Visiten sind wirklich interessant und kurzweilig. Auf Station gibt es auch meist etwas zu tun, wie Thoraxdrainagen ziehen, Sono, o.ä.
Im OP ist man oft zweiter Hakenhalter, je nach Menge der PJler/Assistenzärzte.
Klasse ist auch das PJ- Haus, in dem man gemeinsam mit den anderen wohnt und gemeinsam frühstückt und einfach eine gute Zeit haben kann!
Die Berge machen natürlich ganz im Speziellen Spaß ;)
- Bewerbung
- via Uni Ulm; dort gibt es ein Online-Formular auszufüllen, wenn man sich von Extern bewirbt
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 410
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.