Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pneumologie in Medizinische Hochschule Hannover (11/2017 bis 1/2018)
- Station(en)
- 35
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Ich kann das PJ in der MHH-Pneumologie nur empfehlen. Das Team ist bis auf wenige Ausnahmen sehr nett und man wird als PJler gut eingebunden. Man kann sich in der Funktionsabteilung auch immer Bronchoskopien und Thoraxsonagraphien (mit/ohne Pleurapunktionen) ansehen.
Der Unterricht ist von wechselnder Qualität, aber meistens sehr interessant. Besonders der Pneumologie- und Kardiologie-Unterricht war immer sehr gut gemacht.
- Bewerbung
- Über das MHH-PJ-Büro, Einteilung im Zentrum Innere Medizin über Zentrumssekretariat
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
EKGs
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33