Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Oberhavel Kliniken - KH Hennigsdorf (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- 24,29,35
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Im Allgemeinen herrscht eine gute Stimmung zwischen den Ärzten. Die Oberärzte sind alle ausgesprochen nett und erklären viel. Wenn man morgens schnell mit den Blutabnahmen fertig ist, kann man eigentlich jeden Tag bei der Visite mitlaufen. Ansonsten gehören zu den Aufgaben der PJler: Aufnahmen, Flexülen legen, Druckverbände entfernen, Arztbriefe schreiben. Man rotiert auf alle 3 Stationen, in die Notaufnahme, die Funktionsdiagnostik und das Herzkatheterlabor. Morgens um 8.10 Uhr gibt es eine Frühbesprechung und eine Röntgenbesprechung, zu der man es allerdings nicht immer schafft (wegen den vielen Blutentnahmen).
Wenn man am Fachbereich Kardiologie interessiert ist, kann ich die Oberhavelklinik nur empfehlen, wenn man allerdings ein größeres Spektrum der Inneren sehen will, sollte man eher woanders hingehen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
EKGs
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13