Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Staedtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt (11/2017 bis 3/2018)
- Station(en)
- PIII Gerontopsychiatrie und PI Akutpsychiatrie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Ich habe mein erstes der drei Tertialen jeweils 8 Wochen auf der Gerontopsychiatrie und der Akutpsychiatrie verbracht. Auf beiden Stationen war das Pflegepersonal ausgesprochen freundlich und hat mich herzlich empfangen und mich gerade über die Weihnachtszeit in gemeinsame Aktivitäten eingeschlossen.
Der Patientenkollektiv auf der Gerontopsychiatrie erforderte interdisziplinäres Arbeiten und dieses wurde auch stets gefördert und unterstützt.
Die psychiatrische lehrreichere Zeit habe ich auf der geschlossenen Akutpsychiatrie verbracht. Dort lernte man das gesamte Spektrum psychiatrischer Krankheiten kennen und war die meiste Zeit des Tages mit Patientenaufnahmen, der Assistenz bei der Elektrokrampftherapie, Briefe schreiben und Interessanten Patientenexplorationen beschäftigt. Langweilig wurde es dabei nie, allerdings muss man auch einiges verkraften können. Wenn das Personal mal knapp war, durfte man auch mal die meiste Stationsarbeit allein machen, was zum einen anstrengend sein kann, aber in viel größerem Maße lehrreich ist.
Insgesamt war es ein ganz wunderbares Tertial mit durchweg tollen Assistenz-, Fach- und Oberärzten und einem sehr engagiertem Chefarzt.
Es gab regelmäßige hausinterne sowie externe Fortbildungen und Röntgenkonferenzen die allesamt sehr informativ und gut organisiert waren.
Ich kann allen Psychiatrie-Interessierten daher nur empfehlen mal in das Fach rein zu schnuppern, auch wenn es am Ende nicht der FA für Psychiatrie wird ;)
- Bewerbung
- Vergabeverfahren über die TU Dresden
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Braunülen legen
Punktionen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 100€ pro Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.