Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Klinikum rechts der Isar (9/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- 3/11 3/12
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- - Gute Möglichkeit viel im OP zu lernen (immer 1. Assistenz), viel Gelegenheit zu nähen.
- Man darf auf Station viel eigenständig machen (da der Ablauf meist chaotisch und oft schlechte Besetzung herrscht ) und die Arbeit wird von den Ass.-ärzten auch anerkannt
- Integration in das junge Team schnell und gut möglich
- je nach Zuteilung auf Station/Ambulanz z.T. gutes Teaching und Lernen von klinischen Skills unter Supervision möglich
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2