Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Landesklinikum Hainburg (11/2016 bis 3/2017)
- Station(en)
- Interne 1 und 2
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Super liebes engagiertes Team, jeder erklärt viel und gerne, wenn man etwas Interesse zeigt! Konnte meine Wochen sehr flexibel zwischen den beiden Stationen, der Ambulanz und der Gastroskopie einteilen. Kernzeit waren 7 Stunden am Tag, 4 mal die Woche, die Morgenbesprechungen gehen schon um 7 los, dafür ist man um 14.00 dann draußen. Mittagessen ist gratis für PJle, immer möglich und sehr lecker! Habe auch öfters Langdienste mitgemacht, also 12 Stunden und konnte mir dann mehr Tage frei nehmen. Viel gelernt und sehr angenehme Zusammenarbeit im Team! Kann ich sehr empfehlen!
- Bewerbung
- 5 Monate vorher bei Fr. Trott ([email protected])
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Punktionen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 650,- brutto
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.