Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Kantonsspital St. Gallen (2/2018 bis 4/2018)
- Station(en)
- Ambulatorium
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- Pro
Man erhält schon früh eigene Patienten, wird aber immer durch einen Oberarzt supervidiert
Die eigenen Patienten geben zu tun, aber man hat jeden Tag einige Stunden Zeit mit den Assistenten mitzugehen.
In der Entscheidung welche Fälle man gerne mit gehen möchte kann man sich mit den anderen Unterassistenten absprechen
Es sind normalerweise 2-3 Studenten da.
Die Hierarchie bis zum OA ist flach
- Bewerbung
- 1 Jahr, bei Bedarf spontan möglich
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- ungefähr 1000
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.