Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in AK Bergedorf - Bethesda (6/2008 bis 9/2008)
- Station(en)
- 7
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Nettes Krankenhaus mittlerer Größe.
Mittagssen, 150 Euro pro Monat und gestellte Kleidung, gibt es selbst im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf nicht!!!
Die Beziehung zum Pflegepersonal war nirgends besser!
Die Lehrvisiten waren sehr gut und wirklich sehr lehrsam.
Der Aufenthalt in der Notaufnahme und Nachtdienste waren unversichtbarer Bestandteil. Diese haben mir sehr geholfen, mich mit dem Fachgebiet der inneren Medizin wohlwollend zu nähern. Auf den Stationen ist der Alltag durch die tägliche Visite und das lange Blutabnehmen noch recht einseitig ausgerichtet.
Viele Assestenzärzte haben sich vor Ort bemüht dies aufzulocken. Die Übrigen müssen noch überzeugt werden, das es allen noch mehr Freude machen kann, wenn man sich als Team fühlt.
Abschliessend bekam man noch ungefragt ein wohlwollendes Zeugnis zugesand, was nach meiner Erfahrung auch nicht so oft geschieht.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33