Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Bethanien-Krankenhaus Heidelberg (12/2017 bis 4/2018)
- Station(en)
- 1,2,3
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
-Hervorragende Einbindung in das Team, nicht bloß "Hilfstätigkeiten"
-Hohes Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten bei entsprechender Motivation möglich
-Guter Umgang unter der Kollegen
-Möglichkeit eigene Patienten zu betreuen
-Kontakt zu den Schwestern vergleichsweise sehr gut
-Zwar spät Feierabend aber genug Zeit für patientengerechte Betreuung und Mittagspause
-Vergleichsweise hohe Bezahlung
- Bewerbung
- Contra:
-Kleines Spektrum (geriatrischer Schwerpunkt), wenig technische Möglichkeiten
-Regelmäßige Überstunden (aber abfeierbar)
-An geschäftigen Tagen/bei Personalengpässen viele repetitive Hilfsaufgaben: Braunülen, BEs, Aufnahmen
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Briefe schreiben
EKGs
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47