Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Guetersloh (12/2017 bis 4/2018)
- Station(en)
- OP, Intensivstation, NEF
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
- Vom ersten Tag an wird man direkt mit eingebunden.
- Man darf unter Aufsicht und nach vorheriger Anleitung so gut wie alles machen, was die Ärzte auch tun. Einfache Narkosen kann man unter Aufsicht relativ schnell selbstständig durchführen.
- Ich hatte das Gefühl, dass man auch aktiv gefördert wird, wenn man sich interessiert an dem Fach zeigt.
- Sehr nettes Team, das einen freundlich aufnimmt. Die Ärzte erklären auch einfach mal von sich aus was sie gerade tun bzw. worauf zu achten ist ohne, dass man ständig nachfragen muss.
- Nach Absprache konnte ich problemlos auf dem NEF mitfahren. Dafür benötigte Kleidung wurde gestellt und Sicherheitsschuhe konnte man auch auf kurzem Dienstweg von einem der Notärzte ausleihen, der gerade nicht gefahren ist. Es gibt auch einen zweiten Melder, sodass man keinen Einsatz verpasst, selbst wenn man im Haus mal ohne den Notarzt unterwegs sein sollte.
Kontra:
- In einigen Situationen hatte ich den Eindruck, dass vor allem eminenzbasierte Entscheidungen getroffen bzw. Behandlungen durchgeführt wurden, von denen man sich glaube ich nicht zu viel abgucken sollte...
- Auf der Intensivstation war durch das straffe Tagesprogramm oft relativ wenig Zeit für Lehre.
- Die Kantine ist ein klarer Minuspunkt. Ich fand die Portionen meistens zu klein, um satt zu werden. Geschmacklich war es auch nicht immer ein Highlight. Bei der Menüauswahl kommen vor allem Pilzfreunde und Bratenliebhaber gut weg.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 450/Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.