Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Grosshadern (1/2018 bis 4/2018)
- Station(en)
- Normalstation, Stroke Unit, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Das Tertial in der Neuro in Großhadern war im Vergleich mein bestes Tertial. Das Team war super, alle ausnahmslos nett, hilfsbereit und engagiert. Da man während des ganzen Tertials einer Station zugeteilt ist, wächst man richtig ins Team hinein und kann immer mehr Verantwortung übernehmen. Ich habe gelernt komplett selbstständig zu arbeiten und durfte eigenständig Patienten von Aufnahme bis Entlassung betreuen. Auch durften wir unter Aufsicht Liquorpunktionen durchführen. Klar, gehörten auch typische PJler Aufgaben (wie Blutabnehmen und Nadellegen) zum Alltag, aber die konnte man sich teilweise mit den Ärzten und anderen PJ-lern/ Famulanten aufteilen. Zudem kann man bei einer Rotation in die Notaufnahme und auf die Stroke Unit auch mal die Notfallversorgung kennen lernen. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.
- Bewerbung
- Einfach über das PJ-Tertial der Uni (ggf. kann man vorher Empfehlungsschreiben bei Frau Förth anfragen, ist aber kein Muss)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Blut abnehmen
EKGs
Punktionen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47