Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kardiologie in Juliusspital Wuerzburg (2/2018 bis 3/2018)
- Station(en)
- 16
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- wichtige Uhrzeiten:
8:00 Uhr Übergabe vom Wochenende/Nachtdienst
8:10 Uhr Morgenbesprechung Kardiologie (dreht sich oft im Kreis)
11:45 Uhr Röntgenbesprechung
12:45 Uhr (Montag) PJ-Fortbildung (abwechselnd Kardio (so lala) und Gas (okay))
15:45 Uhr (Montag) Studentenfortbildung Bildgebung (fällt auch gerne mal aus, Relevanz der Inhalte je nach Chef/OA)
13:45 Uhr (Dienstag, Mittwoch) PJ-Fortbildung am Missio (Famulanten müssen nicht quer durch die Stadt pilgern - dennoch Armutszeugnis, dass sowas im 21. Jahrhundert nicht über zwei poplige Skypeaccounts und nen schnellen VPN läuft)
16:00 Uhr (Donnerstag) Assistentenfortbildung (wechselnde Qualität, oft ganz okay)
12:45 Uhr (Freitag) PJ-Fortbildung (abwechselnde Themen, idR ganz gut)
CAVE: Nur dass es formal so viel Unterricht gibt, heißt leider noch lange nicht, dass der auch regelmäßig stattfindet, dieser didaktisch wertvoll ist oder der Dozent auf dem Plan hat, dass er heute Unterricht hat...
klassische Tätigkeiten:
Torasemid spritzen
Braunülen
Schellongtest
Visite (mitdraufhören, mitschreiben,...)
Blutkulturen
(arterielle) BGA
BE
Erstantibiosen anhängen
klassisches Patientengut:
kardiale Dekompensation
Pneumonie (aktuell v.a. Influenza)
Synkopenabklärung
Vorhofflimmern
PRO:
Blutabnahmedienst (für euch bleibt meist nur noch die eine, die die Person nicht schafft, die am Tag hundert abnimmt... :p)
Assitenzärzte idR ganz cool drauf
lehrreiche OA-Kurvenvisite
Möglichkeit, in freier Zeit in die Funktion zu schauen - hab eine Colo, zwei TTE, drei Coros gesehen (durfte dabei sogar einmal kardiovertieren)
meist nicht einziger Student auf Station
viele Fortbildungen, zu denen ihr auch tatsächlich fast immer hinkommt
CONTRA:
Maßnahmen der Antisepsis bestenfalls ausreichend (an anderen Kliniken ja aber oftmals genauso...)
Tagesablauf oft irgendwie chaotisch
"Unterricht"
Nadeln sind euer Ding - auch entgegen anderslautender Bekenntnisse der Assistenzärzte seid ihr da auf euch oder PJler (ggf von anderen Stationen anklingeln) angewiesen
- Bewerbung
- halbes Jahr?
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
EKGs
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4