Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Bayreuth (12/2017 bis 4/2018)
- Station(en)
- Pulmonologie, Notaufnahme, nephrologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Pulmo: super nettes Team, eigenständige patientenbetreuung erwünscht, Einsatz in der Funktionsdiagnostik (eigenständige Sono, Assistenz bei Broncho, selber lufus befunden).
Notaufnahme: schockraum, selbsständig Notfallsono, EGKS und Röntgen befunden und eigene therapiekonzepte entwerfen in RS mit den Ärzten (sehr viel eigenverantwortliche Arbeit)
Nephro: selbstständig Sono, harnmikroskopie, sehr intensive Betreuung durch OA.
Fortbildung: jede Woche ein wechselndes Thema dienstags Pflicht, Mittwoch: Radiologiekurs.
Hab mich super wohl gefühlt, Bayreuth ist landschaftlich (Fichtelgebirge) und auch kulturell (Glashaus, sübkültür, schokofabrik) sehr lohnenswert!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
EKGs
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 373
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.