Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Sankt Elisabeth Hospital Guetersloh (12/2017 bis 4/2018)
- Station(en)
- ACH, UCH
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- ACH:
Zuteilung zu einem Assistenzarzt mit sehr guter und freundlicher Betreuung, Wechsel nach Zeitplan gut organisiert, Betreuung eigener Patienten mit Vorstellung in CA-Visite, Briefe schreiben, Ambulanz, Station und OP unter Studenten frei einteilbar.
Sehr gut hat mir gefallen, dass der Student Wünsche äußern und selbst seine Prioritäten wählen kann (wie viel Stationsarbeit, Ambulanz oder OP). Alle waren sehr freundlich und haben bei Fragen gerne erklärt.
Ein Oberarzt war wirklich besonders bemüht. Er hat uns bei interessanten Fällen angerufen, sehr viel erklärt, sehr viel Unterricht geboten. Das hat richtig Spaß gemacht.
UCH:
Ähnlich ACH mit Stationsarbeit, Visiten (mit Vorstellung in CA-Visite), Briefe schreiben. Hier mehr Ambulanz (Untersuchung der Patienten, Aufnahme, Vorstellung beim zuständigen Arzt, Besprechung) und im OP (wesentlich mehr Möglichkeit zum Nähen, Mitoperieren). Die Ärzte bilden ein sehr angenehmes, freundliches "Männer-Team", das die Studenten sehr gut integriert und sich bemüht möglichst viel auch während der OP's zu erklären und zu zeigen.
Insgesamt haben mir beide Abteilungen sehr gut gefallen. Alle waren sehr bemüht. Es ist auch möglich Wünsche zu äußern und die Einteilung/Zuteilung zu beeinflussen. Hier muss meiner Meinung nach keiner unzufrieden sein.
Insgesamt:
Sehr angenehmes Tertial
Nettes Team in ACH und UCH (Ärzte, Schwestern, OTAs),
sehr, sehr gutes Essen in der Kantine ,
gute Unterkunft in PJ-WG,
eigener PJler-Raum,
regelmäßiger Unterricht
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Notaufnahme - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 20 Euro / Tag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.