Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Amalie-Sieveking Krankenhaus (3/2018 bis 4/2018)
- Station(en)
- ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das war eine super Famulatur. Start war vielleicht etwas holprig, weil niemand mir so richtig gezeigt hat was läuft/was ich machen kann. Nach einer Woche hatte ich dann den Dreh raus, wie die ZNA funktioniert und wie ich mich einbinden kann. Dann war es super. Man konnte sich für einen Patienten eintragen, bei diesem vor dem eigentlichen Arztkontakt Anamnese machen und den vollständig untersuchen. BE und Braunülen machen die Pfleger. Dann kann man i.d.R die Befunde und Anamnese in den PC tippen und dem Arzt dann vorstellen. Zusammen mit diesem kann man dann die Diagnostik und Therapie begleiten. Das Team ist Studenten gewohnt und erklären einem gerne etwas, auch ohne das man ständig nachfragen muss. Sowohl der Leiter der ZNA als auch die OAs sind alle supernett und bodenständig. Die Assis sind auch supernett, einige ließen einen sehr selbstständig arbeiten (das machte dann sehr viel Spaß!), aber es gab auch ein paar Ärzte (besonders dann die Anfänger), die alles lieber selber machen und schreiben wollten. Wir waren zwei Studenten und eine Hospitandin, wodurch ich im Spätdienst (12-20 Uhr) eingeteillt wurde, was auch gut war, weil wir gerade mittags zu viele für die Patienten waren. Die ZNA ist nach Abteilungen (Innere/Chirurgie) getrennt, d.h. als Famulant bist du auch nur in einer Abteilung. Würde die Famulatur Studenten empfehlen, die schon etwas fortgeschritten im Studium sind. Es war super lehrreich!
- Bewerbung
- Halbes Jahr war knapp, wodurch ich aber immerhin einen Platz im Spätdienst bekommen habe. Ansprechpartner für die internistische ZNA ist die Chefarztsekretärin Frau Kobrow.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Schichtdienst
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27