Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Orthopädie in Kantonsspital Frauenfeld (3/2018 bis 3/2018)
- Station(en)
- Orthopädische/Unfallchirurgische Station
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Die Famulatur hat auf jeden Fall Spaß gemacht. Man hat eigene Aufgaben (Checklisten vor OPs, Eintrittsuntersuchungen von Patienten) und erledigt einiges an Schreibkram (Eintritts- und Austrittsberichte für Patienten), ist aber dabei selbständig und kann sich das zeitlich auch einteilen. Falls Zeit bleibt (je nachdem, wie organisiert man selbst ist) kann man aber auch immer mit in die Sprechstunden der Ärzt_innen gehen und die Patient_innen mituntersuchen.
Außerdem war ich viel im OP und durfte meistens zunähen, es wird auch viel erklärt, wenn man nachfragt.
Die Stimmung war auf jeden Fall immer super, sowohl im OP als auch auf Station.
Morgens um 07:30 Uhr ist immer Röntgenrapport von den Allgemeinchirurgen und Orthopäden, danach war ich auf Station oder eben im OP. Mittwochs ist immer eine kleine Fallbesprechung mit dem Chefarzt vor dem Röntgenrapport.
Montags ist interner Rapport der Orthopäden mit anschließendem Journal Club.
Die Unterkunft ist direkt neben dran, ein Zimmer mit Gemeinschaftsküche und -bad, und man trifft auch einige andere Famulant_innen und PJler_innen , mit denen man Abends auch immer was unternehmen kann.
Das nächste Ski-/Langlaufgebiet ist leider ca eine Stunde mit dem Auto entfernt, Zug noch länger und auch relativ teuer. Also ist ein eigenes Auto auf jeden Fall empfehlenswert. Sonst ist die deutsche Grenze ca 30 Minuten entfernt, Zürich und Konstanz sind gut mit dem Zug zu erreichen.
Insgesamt ist eine Famulatur in Frauenfeld aber sehr zu empfehlen!
- Bewerbung
- Ich habe mich ein Jahr im Vorraus beworben, geht aber sicherlich auch später.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.