Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret (5/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- A, B, C, D, 17a
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Ich hatte eine super lehrreiche Zeit in der Kinderklinik. Der Dienst beginnt um 8 Uhr und endet um 16:30 Uhr. Man hat die Möglichkeit, alle Stationen kennenzulernen inklusive der neonatologischen Intensivstation und der Aufnahme.
Zu den Aufgaben gehören das Untersuchen und Mitbetreuen von Patienten, man kann Blutabnehmen und Zugänge legen und auch Arztbriefe anlegen. Des Weiteren ist es möglich, bei einem Spätdienst mitzumachen.
Die Betreuung durch die Assistenten war sehr gut, auch die Oberärzte erklärten viel und ich konnte bei den Sprechstunden ihrer Ambulanzen dabei sein.
Mittwochs nimmt man am PJ–Unterricht des Klinikums Darmstadt teil, dieser ist sehr abwechslungsreich— vom EKG–Kurs, über Fallbesprechungen chirurgischer Patienten über Gipskurse.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.